![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() Fachoberschule Gesundheit und Soziales -Schwerpunkt Sozialpädagogik-ZieleZiel ist die Vermittlung der allgemeinen Fachhochschulreife. AufnahmevoraussetzungenKlasse 11 Klasse 12 AusbildungsgangSchüler/innen, die in die Klasse 11 eintreten, müssen über das Jahr verteilt ein einschlägiges Praktikum in Betrieben oder gleichwertigen Einrichtungen im Gesamtumfang von mindesten 960 Stunden ableisten. Die Praktikumsstellen müssen selbständig gesucht werden (siehe Aufnahmevoraussetzungen). Theoretischer Unterricht findet in der Klasse 11 an zwei Tagen pro Woche statt. Nach erfolgreichem Besuch der Klasse 11 sowie der ordnungsgemäßen Ableistung der Praktika erfolgt die Versetzung in Klasse 12. LerngebieteKlasse 11 Klasse 12 Der Projektunterricht wird erweitert durch eine Studienfahrt. In den Städten der Studienfahrt (z.B. Hamburg, Berlin, Köln) führen die Schüler und Schülerinnen Recherchen zu den Themen ihrer Projektarbeiten durch. Unterrichtsfächer
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Suche | Sitemap | Datenschutzerklärung | Impressum | Home |